von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
CERT-Bund warnt vor gefährlicher Ransomware, Bundesregierung fühlt sich sicher vor Intel-Lücken, Trend Micro mit XDR mehr Fähigkeiten für Detection & Response und und vieles mehr zum Nachlesen.
Eine Studie von Trend Micro zeigt die Schwachstellen in Smart Home-Geräten und auch die möglichen Angriffsszenarien.
CERT-Bund vom BSI warnt vor Erpressungstrojaner GermanWiper, der mit einem Fake-Bewerbungsschreiben Opfer lockt und Daten nicht wiederherstellbar verschlüsselt, schreibt Heise.
Trend Micro weitet Fähigkeiten für Detection & Response aus
XDR von Trend Micro bietet neue, integrierte Fähigkeiten für Detection and Response über E-Mail, Netzwerke, Endpunkte, Server und Cloud-Workloads hinweg und damit einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens.
Rechner der Bundesregierung sicher vor Intel-Lücken
Bundesregierung sieht ihre Rechner gegen alle Intel-Prozessorenlücken gut gewappnet, alle Schwachstellen seien gepatcht.
LokiBot-Variante schützt sich vor Erkennung
Trend Micro analysiert eine neue Variante der LokiBot-Malware, die neue Fähigkeiten mitbringt, um sich mit einem Persistenzmechanismus und Steganographie vor Erkennung zu schützen
ZDI von Microsoft als wichtiger Partner geführt
Microsoft hebt ZDI in der Liste der „Most Valuable Security Researchers“ für dieses Jahr hervor und nennt Trend Micro auch im Microsoft Active Protections Program (MAPP) als Top Contributor Partner.