von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Jedes 9. Online-Konto dient betrügerischen Zwecken – dazu passen auch die News zu den vielen Phishing-Angriffen. Zudem weckt Kryptowährung wieder Begehrlichkeiten …
Phishing-Mails mit Absender wie Telekom oder eBay
Cyberkriminelle versuchen derzeit mit Phishing-Mails, die vorgeblich von der Telekom und eBay kommen, Nutzerdaten zu erbeuten und Schadcode zu verteilen.
Sicherheitsproblem bei Intels AMT
Ein neues Sicherheitsproblem ist in der Implementierung von Intels Active Management Technology aufgetaucht. Es kann dazu führen, dass Angreifer remote auf Unternehmensgeräte zugreifen können.
Skype mit End-to-End-Verschlüsselung
Microsoft kündigt „private Konversation“ an, d.h. End-to-End-verschlüsselte Kommunikation für Skype, sowohl für Chat-Nachrichten als auch für Audio-Anrufe.
Halbe Million Infektionen über bösartige Chrome-Extensions
Vier bösartige Chrome-Extensions konnten mehr als eine halbe Million Nutzer weltweit infizieren und wurden wahrscheinlich für Click Fraud und SEO-Manipulation genutzt.
Jedes 9. Online-Konto dient dem Betrug
Report: Mindestens 1 von 9 Online-Konten, die 2017 erstellt wurden, diente betrügerischen Zwecken, auch nahmen Angriffe zur Übernahme von Konten um 170% zu.
Krypto-Miner versucht riesigen Mining-Pool aufzusetzen
Ein Krypto-Miner hat innerhalb von 24 Stunden versucht, 30% der Netzwerke weltweit zu kompromittieren, um einen Mining-Pool aufzusetzen.
Fake WhatsApp und Signal klauen Daten
Mit gefälschten Versionen von Messaging Apps wie WhatsApp und Signal haben Angreifer Smartphone-Daten von Aktivisten, Journalisten, Rechtsanwälten aus mehr als 20 Ländern gestohlen.