von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Trend Micro kann betrügerische Mails über Analyse des Schreibstils enttarnen, Hersteller schlampig bei Android-Patches, Krypto-Lücke gefährdet Bitcoin-Guthaben – das sind nur einige der Schlagzeilen.
Schutz über AI-basierte Schreibstilanalyse
Trend Micro stellt branchenweit erste AI-basierte Schreibstilanalyse zum Schutz vor betrügerischen E-Mails vor, um zu warnen, wenn der Verdacht besteht, dass in einer E-Mail eine Führungskraft imitiert werden soll.
Allianz für weltweite Absicherung des digitalen Datenverkehrs
Trend Micro ist Mitgründer einer Allianz von internationalen Technologiekonzernen, deren Ziel es ist, Entwickler und Anwender sowie Unternehmen zu befähigen, sich selbst zu schützen.
NSS Labs empfiehlt Endpunkte-Sicherheit von Trend Micro
NSS Labs bewertet die Endpunkte-Sicherheitslösungen von Trend Micro im unabhängigen Test mit „Recommended“. Anwender können von einem mehrschichtigen, vernetzten Schutz profitieren.
Microsoft entfernt Registry-Schlüssel, der die Installation von Meltdown- und Spectre-Patches beim Vorhandensein inkompatibler AV-Programme verhindern sollen.
Hersteller schummeln bei Android-Patches
Aktuelle Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass viele Hersteller die von Google veröffentlichten Sicherheitshinweise und Patches teils überspringen oder um Monate hinausschieben.
Krypto-Lücke gefährdet Bitcoin-Guthaben
Alte Bitcoin-Adressen, die im Browser oder über JavaScript-basierte Wallet Apps generiert werden, könnten von einer kryptographischen Lücke betroffen sein, über die Angreifer Bitcoin-Guthaben stehlen könnten.
Russland versucht Telegram zu blocken
Russland blockt 1,8 Millionen Amazon- und Google-IPs, um den Messenger-Dienst Telegram auszuschalten, weil dieser Kunden-Verschlüsselungs-Keys nicht an den Geheimdienst geben wollte.