von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Datendiebstähle können richtig teuer werden, Facebook soll in UK wegen nicht geleistetem Datenschutz hohe Strafe zahlen und eine Malware entscheidet selbst über den jeweils günstigsten einzusetzenden Schädling …
Malware entscheidet über Virus
Eine neue Malware entscheidet selbst, mit welchem Schädling — Krypto-Miner oder mit Ransomware –sie ein System infiziert, je nach günstigerer Konfiguration.
Gestohlene Zertifikate für Spionagekampagne
Die weniger bekannte Cyberspionage-Gruppe Blacktech hat D-Link-Zertifikate gestohlen, um damit Malware in einer aktuellen Kampagne zu signieren.
Hacker erbeutet 11,5 Mio. Euro in Kryptowährung
Ein Hacker hatte Zugriff auf eine Wallet der Betreiber der Exchange-Plattform Bancor und zog Ether in Millionenhöhe ab. Es heißt, Nutzer-Wallets sollen sicher sein.
Mit Low-Cost-Gerät iOS „USB Restricted Mode“ knacken
Experten haben gezeigt, wie man mit einem Gerät für nur 39 $ den neuen iOS „USB Restricted Mode“ knacken kann.
Saftige Strafe für Facebook in UK
Facebook soll in Großbritannien 500.000 Pfund Strafe zahlen, weil das Unternehmen im Skandal um Cambridge Analytica und deren Datenweitergabe seine Nutzer nicht geschützt habe.
Die durchschnittlichen Kosten eines Datendiebstahls belaufen sich auf 3,86 Mio. $, doch Einbrüche, die mehr als 1 Mio. Datensätze betreffen sind viel teurer, so eine Untersuchung des Ponemon Institute.