von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Dateilose Angriffe verdrängen Ransomware von Platz 1, Mirai-Malware ist weiter gierig, aber auch neue Wege, an Daten zu kommen – etwa über Glühbirnen.
ZDI für mehr Sicherheit bei IoT-Geräten
Trend Micro unterstützt mit seiner Zero Day Initiative (ZDI) ab sofort Hersteller von (Industrial) IoT-Geräten bei der Aufdeckung und Beseitigung von Sicherheitslücken noch vor der Markteinführung der Produkte.
Millionen Android-Geräte von 11 Smartphone-Herstellern sind angreifbar über AT-Befehle, die über die USB-Schnittstelle exponiert werden – Angreifer müssten sich nur Zugang dazu verschaffen.
Mirai-Malware erweitert ihren Fokus
Botnetz: Mirai-Malware gefährdet durch Cross-Compiling nun unter anderen auch Android- und Debian-Systeme.
Forscher zeigen, dass sich manche Glühbirnen dafür eignen, um von persönlichen Geräten Daten abzuziehen.
Über 6 Mrd. Fake-Mails pro Tag
Daten zu Mail-Bedrohungen in der ersten Hälfte 2018 zeigen, dass mehr als 6,4 Milliarden der täglich versendeten Mails Fake sind.
Dateilose Angriffe die Nummer Eins
Zwar ist Ransomware immer noch beliebt, doch dateilose und PowerShell-Angriffe sind die größten Bedrohungen dieses Jahres, dateilose Angriffe stiegen um 94% in H1 2018
HTTPS bei der Hälfte der Top-Sites
Gut die Hälfte der Top eine Million Sites nutzen mittlerweile HTTPS, und die Forscher sind optimistisch, dass die Zahl weiter steigt.