von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Unternehmen erkennen häufig nicht die Notwendigkeit, vernetzte Geräte entsprechend abzusichern. Der Nutzen biometrischer Authentifizierung wiederum wird in einer Studie nun bestätigt.
IT-Sicherheitsteams bei IoT-Projekten oft außen vor
Unternehmen setzen sich unnötigen Cyberrisiken aus, weil sie versäumen, IT-Sicherheitsteams bei ihrer Planung von IoT-Projekten mit einzubinden, so eine Trend Micro-Umfrage.
Hälfte der Unternehmen sieht das Sicherheitsrisiko bei IoT nicht
Trend Micro stellt in einer Untersuchung fest, dass Unternehmen 2017 durchschnittlich drei Angriffe auf ihre IoT-Anlagen zu verzeichnen hatten, dennoch stufen nur 53 Prozent die von ihnen vernetzten Geräte als Risiko ein.
Gemeinsame Sicherheitslösungen für IIoT
Trend Micro und Moxa, Anbieter für industrielle Kommunikations- und Netzwerktechnik, arbeiten zukünftig bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen für das Industrial Internet of Things (IIoT) zusammen.
Daumen hoch für biometrische Authentifizierung
Neue Studie kommt zu dem Schluss, dass biometrische Authentifizierung „gut genug“ ist, um den Druck von den häufig unsicheren Kennwörtern zu nehmen.