von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Ransomware-Angriffe werden politisch genutzt, geleakte NSA-Tools führen zu Massenanstieg der Krypto-Mining-Angriffe und seltsamerweise tut eine Mirai-Variante Gutes – ein Auszug aus den aktuellen News.
Hackerangriffe sind „Massenphänomen“
Eine aktuelle Befragung Bitkom-Verband und Bundesamt für Verfassungsschutz ergab, dass deutsche Unternehmen in 2 Jahren 43 Mrd. Euro Schaden in 2 Jahren durch Hackerangriffe hatten – mittlerweile ein „Massenphänomen“.
BlueBorne-Technik greift immer noch
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der BlueBorne-Angriffstechnik, die 9 Sicherheitslücken im Bluetooth-Design nutzt, sind immer noch mehr als 2 Mrd. Geräte mit Bluetooth gefährdet.
Eine neue Variante des Mirai- Botnet fällt Forschern auf, weil sie nach mit Krypto-Minern infizierten Geräten sucht und diese säubert. Warum?
Belohnung für Beschreibung von Token-Lücken bei Facebook
Facebook erweitert sein Bug Bounty-Programm um eine Belohnung für die Beschreibung von Schwachstellen, die Nutzer Zugangs-Token (für die Anmeldung bei Anwendungen und Websites von Drittanbietern) gefährden.
Ransomware-Angriffe werden politischer
Europol stellt fest, dass Ransomware-Angriffe immer häufiger in Verbindung stehen mit Nationalstaaten – die Grenze zwischen Politik und Verbrechen verwischt sich.
EternalBlue fördert ungesetzliches Krypto-Mining
Illegales Krypto-Mining ist im vergangenen Jahr um 459 % gestiegen, zum Teil auch wegen des Leaks der NSA-Software EternalBlue, Exploit für Sicherheitslücken in Windows.