von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Social Media mit Schwachstellen, nordkoreanische Geldbeschaffungsmaßnahmen und US-Cybersicherheitsexpertise für die NATO – ein Auszug aus den News der Woche.
Facebook-Hack über mehrere Lücken
Gleich drei Lücken waren schuld daran, dass Millionen Facebook-Konten, darunter das von Mark Zuckerberg, exponiert wurden. Womöglich waren auch Drittanbieter-Dienste per Facebook-Login betroffen.
Der Telegram Messenger, die App für verschlüsselten Chat, exponiert in der Default-Konfiguration die IP-Adresse, wenn ein Nutzer einen Anruf tätigt.
Experte hat eine Schwachstelle zum Umgehen des Passcodes im neuen iOS 12 gefunden, der Angreifer kann bei physischem Zugriff auf das Gerät Fotos, Kontakte u.a. stehlen.
Eine Angriffswelle auf hunderttausend Heim-Router (70 Router-Modelle) rollt, dabei werden ihre Nutzer per manipuliertem DNS auf Banking-Betrugsseiten gelockt. Der derzeit auf Brasilien konzentrierte Angriff könnte sich ausweiten!
Kriminelle staatliche Geldbeschaffung
Ein vom nordkoreanischen Staat gesponserter Angriff auf Banken soll vermutlich gegen die finanziellen Engpässe des Landes Abhilfe schaffen.
US-Cybersicherheit für die NATO
Die USA wollen (vermutlich mit Blick auf Russland), falls die Anfrage kommt, der NATO ihre defensiven und offensiven Cyber-Fähigkeiten zur Verfügung stellen.