von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Gefahr für Industrie 4.0 unter anderem durch Einsatz von veralteten Betriebssystemen, aber auch gefährliche Lücken bei Computertomografiesystemen und im neuen WPA3-Protokoll waren in den Schlagzeilen.
Produktion mit veralteten Betriebssystemen
Trend Micro-Bericht: Umfrage zeigt, dass 65 Prozent der Produktionsumgebungen laufen mit veralteten Betriebssystemen – eine der geschäftskritischen Bedrohungen, denen zusammengeführte IT-OT-Systeme ausgesetzt sind.
Kubernetes immer noch in Gefahr
Eine kritische Schwachstelle in Kubernetes, die vor einem Jahr entdeckt und auch gepatcht wurde, ist heute immer noch angreifbar.
CT-Aufnahmen sind manipulierbar
Forscher bewiesen, dass CT-Aufnahmen überzeugend manipulierbar sind – und dass die Netzwerksicherheit in vielen Krankenhäusern verbesserungswürdig ist.
WPA3 hat schwere Sicherheitslücken
Das WLAN-Sicherheitsprotokoll WPA3 weist einige ernste Sicherheitslücken auf, über die Angreifer Passwörter aus dem WLAN abgreifen könnten.
Coinminer besetzen Top-Bedrohungsliste im März
Ein Coinminer besetzt auch im März Platz eins der Top-Bedrohungen, gefolgt von dem modularen Trojaner Emotet. Auf Platz drei und fünf stehen nochmals Krypto-Miner.
Neue Spionage-Malware der Lazarus Group
Das US-Cert warnt vor einer neuen Spionage-Schadsoftware der Lazarus Group, die mutmaßlich von der nordkoreanischen Regierung kontrolliert wird.
Deutschland als Vorbild bei 5G-Sicherheitsstandards
Die USA fordern andere Regierungen dazu auf, es Deutschland gleich zu tun und strengere Sicherheitsstandards für 5G-Telecoms einzuführen.