von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Trend Micro Deep Security weitet Schutz aus, trotz Löschen von kriminellen Facebook-Gruppen sind immer noch viele hochaktiv und Hacker konnten monatelang Outlook-Infos mitlesen.
Trend Micro schützt Kubernetes und Google Cloud
Trend Micro Deep Security schützt künftig auch Virtuelle Maschinen in der Google Cloud sowie Kubernetes-Plattform und bietet Integration ihres Container Image Scanning mit der Google Kubernetes Engine.
Kriminelle Gruppen immer noch hochaktiv auf Facebook
Vor einem Jahr hatte KrebsOnSecurity mehr als 100 Facebook-Gruppen veröffentlicht, die kriminelle Dienste anboten, und obwohl diese danach gelöscht wurden, zeigt eine heutige Recherche immer noch 74 kriminelle Gruppen online.
Monatelange Einsicht in Outlook-Daten
Hacker griffen monatelang auf Daten von Outlook.com zu: Sie hatten Einsicht in E-Mail-Adressen, mit denen man kommunizierte, Überschriften von Mails sowie Ordnernamen. Die Zahl der Betroffenen ist nicht bekannt.
Hyperlink Auditing (ping) für das Tracking von Link-Klicks wird dazu missbraucht, um DDoS-Angriffe auf verschiedene Sites zu starten.
Belgien entlastet Vorwürfe gegen Huaweis Equipment
Belgiens Center für Cybersicherheit hat keine Beweise dafür gefunden, dass Telecom-Ausrüstung von Huawei für Spionage missbraucht werden kann.