von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Dieser Jahresanfang ist geprägt von Warnungen vor Betrügern, Angriffen über nicht gepatchte Sicherheitslücken und neuen Tricks. Außerdem zeigt ein Erfahrungsbericht mögliche versteckte Kosten bei Ransomware-Angriffen.
Achtung! Firefox Browser sofort updaten. Mozilla hat eine neue Version veröffentlicht, die eine kritische Zero-Day-Lücke schließt, erhältlich auf der Mozilla-Website.
Achtung: Verschiedene WLAN-Router von D-Link sind für Angriffe anfällig, bei denen die Hintermänner im schlimmsten Fall Schadcode auf den Geräten der Opfer ausführen können. Prüfen Sie, ob die aktuelle Firmware installiert ist!
Bösartige Apps erschleichen sich Infos von Geräten
Drei bösartige Apps in Google Play arbeiten zusammen, um das Gerät ihres Opfers zu infizieren und Nutzerinformationen zu sammeln. Einzelheiten dazu im Blog von Trend Micro.
Patchen! Erneut nehmen Angreifer VPN-Server mit Pulse Connect Secure ins Visier und nutzen eine kritische Sicherheitslücke aus. Ein Patch ist schon länger verfügbar.
Betrüger haben den alten Browser-Trick – Polizei sperrt Browser wegen angeblicher illegaler Aktivität – neu belebt und nutzen nun den Vollbild-Modus für die Anzeige eines Windows 10-Desktops.
Ransomware-Angriffe teurer als gedacht
Die versteckten Kosten von Ransomware und wie Angreifer in das betroffene Unternehmen zurückkehren können – ein Erfahrungsbericht.
Gefälschte Amazon-Bestellbestätigungen
Die Polizei Niedersachsen warnt vor falschen Amazon-Bestellbestätigungen. Die nicht besonders gut gemachten Mails informieren darüber, dass das eigene Amazon-Konto angeblich von einem fremden Gerät aus für einen Kauf verwendet wurde.