von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Kriminelle nutzen die Coronakrise weidlich aus – das zeigen auch die vielen Angebote im Zusammenhang mit COVID-19 Phishing, Exploits und Malware im Untergrund. Aber auch Angriffe auf Videokonferenzen und die Netzwerke zu Hause sind hoch im Kurs.
Corona, ein Geschenk für Cyberkriminelle
Aktualisierte News zu Corona-Bedrohungen: Neue Kampagnen mit bösartigen Domänen, als Teil von Phishing-Angriffen mit COVID-19 als Köder sowie vielfältige Angebote in Untergrundforen und –märkten. Einzelheiten zum aktuellen Stand und neue Erkenntnisse zu den verschiedenen Bedrohungen bietet Trend Micro.
Cyberkriminelle missbrauchen die Video-Konferenzplattform Zoom und setzen bösartige Domänen und Dateien im Zusammenhang mit Zoom auf, auch „Zoom-Bombing“ (unautorisiertes Eindringen in Online Meetings) nimmt zu.
Der Zoom-Client für Windows ist über die Sicherheitslücke „UNC Path Injection“ angreifbar, sodass Angreifer darüber Anmeldeinformationen stehlen können, das fanden zwei Sicherheitsforscher heraus.
Videokonferenzen gegen Lauscher abdichten
Videokonferenzen, heute hoch im Kurs, stehen mittlerweile auch bei böswilligen Akteuren im Fokus. Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro, stellt Best Practices für den Schutz vor unerwünschten „Teilnehmern“ an Online-Meetings vor.
Mein Home (Office) ist meine Burg
Arbeiten von zu Hause bedeutet nicht automatisch Schutz, jedenfalls nicht vor Cyberkriminellen. Trend Micro mit ausführlichen Anleitungen für Unternehmen und Mitarbeiter dazu, wie Home Office sicher funktionieren kann.
Eine Phishing-Kampagne nutzt Office 365 Voicemail-Köder, um die Empfänger der Mail auf Seiten zu locken, wo die Angreifer dann persönliche Informationen der Opfer stehlen oder deren Systeme mit Malware infizieren.