von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Die Coronakrise beschäftigt die News nach wie vor: Cyberkriminelle setzen neue Köder ein, Richtlinien für sichere Videokonferenzen, Datenschutz bei Gesundheits-Apps; zudem ein neuer Forschungsbericht zu Bedrohungen im Cloud-Betrieb …
Trend Micro Research deckt eine neue Betrugsmasche und Phishing-Taktik auf: Es geht um Nachrichten über den Facebook Messenger, die ein kostenloses zweimonatiges Netflix Premium-Abo versprechen.
BSI-Richtlinien für sicheres Video-Conferencing
Das BSI stellt das „Kompendium Videokonferenzsysteme“ vor. Es soll Planern, Beschaffern, Betreibern, Administratoren, Revisoren und Nutzern dabei helfen, den gesamten Lebenszyklus organisationsinterner Videokonferenzsysteme sicher zu gestalten.
Schutz der Privatsphäre bei Tracking-Apps
Interessant: Der Sicherheits-Guru Bruce Schneier analysiert die geplanten Kontakt-Tracking Apps unter dem Aspekt der Pseudonymisierung der Daten und Schutz der Privatsphäre.
Fehlkonfigurationen größtes Risiko für Cloud-Betrieb
Ein Forschungsbericht von Trend Micro zeigt auf, dass Fehlkonfigurationen und unsachgemäßes Credential-Management die größten Risiken für die Sicherheit von Cloud-Workloads darstellen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten!
Fallbeispiel eines effizienten Detection & Response
Trend Micro beschreibt die Reaktion auf einen Ransomware-Angriff und zeigt, dass es nicht ausreicht, einen Angriff zu entdecken, man muss auch Hinweise auf laterale Bewegungen und Datenexfiltration innerhalb der Umgebung erkennen können.
BSI warnt vor unsicheren Gesundheits-Apps
Das BSI hat eine Technische Richtlinie mit Sicherheitsanforderungen für Gesundheits-Apps veröffentlicht und weist auf die Gefahren hin, die der Einsatz von Apps in diesem sensiblen Bereich mit sich bringt.