von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Credential-Phishing wird aufgrund des großen Erfolgs immer beliebter, Ransomware mixt raffinierte Techniken; das Konzept von XDR erhält hohes Lob doch sollte als Strategie begriffen werden, so Trend Micro. Lernen Sie auch das große ABC der Cloud-Sicherheit.
Kürzlich hat ESG das Sicherheitskonzept XDR unter die Lupe genommen. Die Argumente für den neuen Ansatz sind bestechend, doch Richard Werner weitet die Sicht aus: XDR ist eine Strategie und kein Produkt!
Inwieweit sind die Cloud-Entwickler für die Sicherheit ihrer Cloud verantwortlich und wie können sie Security in die Cloud bringen? Trend Micro stellt Schlüsselkonzepte, -bereiche, Bedrohungen und Lösungen für die Cloud-Sicherheit vor.
Ransomware mit raffiniertem Technikmix
Neuer Ransomware-Angriff kombiniert dateilose Techniken mit Reflective DLL Loading, um sich besser vor Erkennung zu schützen. Trend Micro hat die Einzelheiten.
Open Source-Bibliotheken führen zu Lücken
70% der eingesetzten mobilen und Desktop-Anwendungen haben mindestens eine Sicherheitslücke als Ergebnis der Nutzung einer quelloffenen Bibliothek, stellt Veracode im jährlichen Sicherheitsbericht fest.
Der „Data Breach Investigations Report“ von Verizon zeigt, dass immer mehr Cloud-Assets ins Visier von Angreifern geraten und auch Credential-Diebstahl immer attraktiver wird, Fehlkonfigurationen erleichtern 22% der Einbrüche.
Test zeigt Anfälligkeit für Phishing-Versuche
GitLab testete kürzlich die Anfälligkeit seiner Remote-Mitarbeiter auf Phishing – und jeder Fünfte übermittelte seine Zugangsdaten auf der gefälschten Anmeldeseite.