von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Anleitungen für effizientes Incident Response, Empfehlungen für Sicherheit von IPsec und VPN, Hoffnung für Security bei Connected Cars, aber auch Warnung vor bösartigen Chrome Extensions und einer neuen Mirai-Variante – das ist der Mix der News der vergangenen Woche.
Incident Response muss für jedes Unternehmen in der Sicherheitsstrategie eine zentrale Rolle spielen. Trend Micro zeigt, wie ein effizientes Playbook dafür mit allen notwendigen Schritten aufzusetzen ist.
Vernetzte Fahrzeuge bringen hohe Rechenleistung mit, Sensoren, Infotainment-Systemen und Konnektivität, um die Verkehrssicherheit, autonomes Fahren, Monitoring u.a. zu unterstützen. Trend Micro zeigt die Gefahren und wie Cybersicherheit mit neuem Standard besser wird.
Höheres Sicherheitsbewusstsein im Homeoffice
Trend Micro-Umfrage: Drei Viertel der Mitarbeiter gehen mittlerweile im Homeoffice bewusster mit Sicherheit um – aber es gibt immer noch auch riskante Verhaltensweisen.
Behörden im Visier der Cyberkriminellen
Behörden und staatliche Einrichtungen sind mit ihren sensiblen Daten sehr beliebte Ziele für Cyberkriminelle. Wie Sandbox-Lösungen mit dem Container-Prinzip vor potenzieller Malware abschotten, erläutert Marco Wienrich von Trend Micro.
Kampagnen mit bösartigen Chrome Extensions
Google Chrome Extensions und Galcomm-Domänen sind in einer Kampagne ausgenutzt worden, die darauf abzielt, Aktivitäten und Daten der Nutzer zu tracken. Trend Micro liefert eine Analyse und auch Empfehlungen für den Schutz davor.
Empfehlungen für Sicherheit von IPsec und VPN
Der US-Geheimdienst NSA (National Security Agency) hat Empfehlungen zur Absicherung von IPsec und VPN veröffentlicht, um beispielsweise aus dem Homeoffice gesicherte Verbindungen ins Büro aufzubauen.
Mirai-Variante mit neuen Zielen
Eine neue Variante des berüchtigten Botnet-Schädlings Mirai erweitert ihr Arsenal um neue Schwachstellen. Trend Micro zeigt die Gefahr, die davon ausgeht, auf und gibt Empfehlungen zum Schutz davor.