von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Halbjahresbericht von Trend Micro zeigt das Ausmaß der Corona-bezogenen Bedrohungen, CSS nimmt den ersten Platz bei Gefahren durch Schwachstellen ein, neue Lösung schützt Mobilfunknetze und gefährliche Lücke in Google Drive.
8,8 Mio. Corona-bezogene Threats im ersten Halbjahr 2020
Das erste Halbjahr 2020 war in puncto Sicherheit stark von Covid-19 geprägt, sei es durch die Herausforderungen im Home-Office, sei es weil Kriminelle das Thema für sich nutzten. Einen Überblick dazu liefert der Trend Micro-Report.
Mobile Network Security zum Schutz von Mobilfunknetzen
Die neue Trend Micro-Lösung Mobile Network Security (MNS) ist eine umfassenden Plattform zum Schutz von Mobilfunknetzen und nicht-vertrauenswürdigen IoT-Geräten mit Blick auf Innovationen in einer neuen Ära privater IoT- und 5G-Netze.
Jetzt für Capture the Flag registrieren
Registrieren Sie Ihr Team für den 6. Capture the Flag (CTF)-Sicherheitswettbewerb, bestehend aus einer Online-Qualifikationsveranstaltung im September und dem virtuellen Finale im Dezember 2020.
Cyberkriminelle wollten mit zwei bösartigen Images auf Docker Hub Kryptowährungs-Mining betreiben; Trend Micro hat Docker benachrichtigt und die Images sind entfernt worden.
Gefahr durch nicht gepatchte Lücke in Google Drive
Eine ungepatchte Sicherheitslücke in Google Drive lässt sich dazu nutzen, um bösartige Dateien als legitime Dokumente oder Bilder getarnt zu verbreiten, so dass bösartige Akteure Spear-Phishing-Angriffe mit einer vergleichsweise hohen Erfolgsquote durchführen können.
Cross-Site Scripting nimmt in der 2020 Liste der 25 gefährlichsten Softwareschwachstellen der CWE (Common Weakness Enumeration) den ersten Platz ein.