von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Auch die Freizeitbeschäftigungen im Untergrund sind kriminell motiviert, EU-Kommission warnt vor Corona-Phishing, mehr Rechte für Geheimdienste und Anleitungen für die Sicherheit von IoT-Netzwerken, Kubernetes-Cluster und Docker-Images – dies sind ein paar Highlights der Woche.
IoT-Sicherheit wird immer wichtiger: Statt sich auf die Sicherung einzelner Geräte zu konzentrieren, müssen Nutzer auch das Netzwerk absichern, um Bedrohungen über mehrere Geräte hinweg zu minimieren. Das Wie erklärt Trend Micro.
Schritt für Schritt zu Kubernetes-Sicherheit
Für den Schutz von Kubernetes-Clustern zu sorgen, ist nicht trivial. Trend Micro zeigt im Detail und nachvollziehbar, wie Worker Nodes und dessen Komponenten abzusichern sind.
Untergrund-Turniere mit kriminellen Preisen
Cyberkriminelle veranstalteten während der Corona-Beschränkungen Pokerturniere, Rap- und andere Wettbewerbe, bei denen die Gewinne aus ihren kriminellen Aktivitäten stammten und für weitere Verbrechen dienen können, so die Sicherheitsforscher von Trend Micro.
Echtheitsprüfung für Docker-Images
Wie lässt sich sicherstellen, dass Container-Images vertrauenswürdig und echt sind? Mit Docker Content Trust lässt sich dies überprüfen, doch nur einmalig durch den Docker-Client, nicht durch den Server. Details und Lösungen hat der Blog von Trend Micro.
Geheimdienste lesen künftig auch verschlüsselte Dienste
Die Bundesregierung will den Geheimdiensten künftig erlauben, Kommunikation über WhatsApp und andere verschlüsselte Messenger-Dienste mitzulesen. Es bedarf aber in jedem einzelnen Fall einer entsprechenden Anordnung.
Phishen mit gefälschten Antragsformularen
Die EU-Kommission in Deutschland warnt vor Corona-Phishing: Mithilfe von gefälschten Antragsformularen für Überbrückungshilfen wollen Cybergangster Daten von kleinen und mittelständischen Unternehmen abziehen.