von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Phishing-Akteure erleichtern sich immer häufiger den Diebstahl mit gefälschten Online-Bezahlformularen, Lehren aus dem Ransomware-Angriff auf die Funke Mediengruppe und fiese Technik bei APT-Angriffen – eine Auswahl unter den News.
Scheinbar unbedeutende Abweichungen
„Es wird immer wichtiger, jede Anomalie in der Infrastruktur und auf den Endgeräten zu erkennen und in Zusammenhang zu setzen, um anschließend wirksame Gegenmaßnahmen festzulegen“, so Richard Werner als Lehre aus den jüngsten Ransomware-Angriffen.
Über die Analyse eines APT-Angriffs mithilfe von XDR entdeckten die Sicherheitsforscher von Trend Micro eine ausgeklügelte Technik der Malware, um sensible Informationen aus einem Unternehmen zu exfiltrieren. Einzelheiten zum Ablauf und PlugX liefert der Blogeintrag.
Neuer Trend: Fake Online-Bezahlformulare
Die ersten Wochen des Jahres zeigen neue Phishing-Trends: Gefälschte Online-Bezahlformulare erleichtern es Cyberkriminellen, an die Karteninformationen ihrer Opfer zu kommen. Trend Micro stellt die neuen Phishing-Taktiken vor.
Was genau versteht man unter Machine Learning? Informieren Sie sich ausführlich bei Trend Micro zur genauen Definition, wie ML funktioniert, welche Typen es gibt, und was die Technik für die Sicherheit leisten kann.
Alert! Edge-Nutzer sollten die aktuelle Version 88.705.50 installieren. Microsoft hat hier 13 Sicherheitslücken (Risikobewertung ‚hoch‘) geschlossen und zwei neue Sicherheitsfunktionen gelauncht.
Sinnt USA auf Vergeltung wegen SolarWinds-Angriffen?
Der russische Geheimdienst warnt vor Vergeltungsschlägen der USA auf russische IT-Infrastruktur. Die Warnung ist ein Novum und folgt der US-Zuschreibung der SolarWinds-Attacke an Russland.