von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Bedrohungen lauern in Audio-Apps der sozialen Medien, beim Einsatz von LoRaWan-Kommunikation oder in Plugins und Erweiterungen der Browser und durch KI in den Händen Krimineller – einige der Inhalte der letzten Woche.
Riskante Audio-Apps lassen aufhorchen
Audio-Apps in den sozialen Medien, wie etwa ClubHouse, haben Konjunktur, doch sind sich die Nutzer auch der damit verbundenen Sicherheitsrisiken bewusst? Trend Micro hat einige analysiert und stellt die alarmierenden Ergebnisse vor.
Angriffe auf LoRaWan-Kommunikation
Mit der weiteren Verbreitung von LoRaWan-Technologie im IoT rückt auch die Sicherheit der Geräte in den Vordergrund. Trend Micro befasst sich mit der Security der LoRaWan-Kommunikation und möglichen Angriffsszenarien
Von Grund auf als XDR angelegte Lösungen unterscheiden sich in ihrem Potenzial von den als Next Gen propagierten mit entsprechender Funktionalität ergänzten EDR-Lösungen. Der Mehrwert – sprich Schutzeffizienz — steckt im Detail!
Radius von Jailbreaking-Tool erweitert
Das beliebte Jailbreaking-Tool unc0ver wurde für iOS 14.3 und frühere Versionen aktualisiert. Damit kann fast jedes iPhone-Modell entsperrt werden, indem es eine Sicherheitslücke ausnutzt, von der Apple im Januar bekannt gab, dass sie aktiv missbraucht wird
Plugins und Extensions etwa im Browser sind sicherheitstechnisch genauso kritisch wie „große“ Applikationen und sollten auch mit der gleichen Aufmerksamkeit behandelt werden, sagt Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe, und erklärt das Wie.
Jetzt patchen! Google warnt vor Exploit-Code zum Ausnutzen einer Sicherheitslücke (Bewertung „hoch“) in Chrome. Ein Update ist vorhanden.
So bewerten Trend Micro Experten den aktuellen Stand rund um KI und Cybercrime. Es gibt gute Gründe für erhöhte Aufmerksamkeit.