von Trend Micro
(Bildquelle: CartoonStock)
Wieder Ransomware im Fokus: Entwicklung hin zu vierfacher Erpressung, wie können Unternehmen Angriffe bereits im Vorfeld verhindern; das laterale Bewegungsprofil bestimmter Hacking-Tools, aber auch Zero Trust-Strategien mit XDR.
Vierfache Erpressung ist angesagt
Ransomware begnügt sich meist nicht mehr mit der „einfachen“ Erpressung, sondern setzt auf doppelte bis zu vierfache Angriffe. Wir haben drei der aktiven Ransomware-Familien untersucht und zeigen, wie die Abläufe sind und welche Trends sich auftun.
Laterale Bewegungen der Hacking-Tools
Wir haben untersucht, wie bestimmte Hacking-Tools dazu verwendet werden, um sich in dem Netzwerk eines Angriffsopfers lateral zu bewegen. Die Tools nutzen Erkundungs-/Verbreitungs-Skripts für Redhat und CentOS. Lesen Sie die Details dazu!
Zero-Trust von Trend Micro nutzt die Fähigkeiten seiner umfassenden XDR-Lösung, die E-Mail, Cloud, Netzwerke und SaaS-Anwendungen abdeckt, um detaillierte Einblicke zu liefern. Darauf basierend können Unternehmen eine erfolgreiche Zero-Trust-Strategie aufbauen.
Ransomware-Forderungen abwenden
Ransomware-Angriffe sind kein Schicksalsschlag. Wir zeigen, wie sich mit einer umsichtigen Strategie, die grundlegenden Best Practices folgt, Attacken bereits m Vorfeld verhindern lassen.
Wird dies der „Sommer der Ransomware“? Wir haben diese „These“ analysiert! Informieren Sie sich über die Trends und auch wie Sie sich als Unternehmen mit strategischen und technologischen Mitteln schützen können.
Erpressungsversuche von Fake DarkSide-Gruppe
Angreifer versuchen als vorgebliche DarkSide-Gruppe, Unternehmen der Energiebranche (Öl, Gas und/oder Erdöl) und die Lebensmittelindustrie mit gezielten E-Mails zu erpressen.
Die National Security Agency (NSA) gibt einen empfehlenswerten Leitfaden heraus, wo sie beschreibt, wie Sprach- und Videoanrufe über IP effektiv abgesichert werden.