von Trend Micro
(Bildquelle: CartoonStock)
Ransomware plagt die Unternehmen noch häufiger als 2020 mit immer raffinierteren Methoden, wie auch die Analyse von TeamTNT-Angriffen zeigt. US-Behörden veröffentlichen Empfehlungen für den Schutz von Kubernetes-Systemen, und 5G-Netze benötigen besondere Sicherheit.
5G-Unternehmensnetze bieten hervorragende Skalierbarkeit, hohe Geschwindigkeit und Konnektivität. Doch genau diese Funktionen können den Schaden, den Angriffe anrichten, noch vergrößern. Schutz benötigen nicht nur 5G-Technologien sondern auch die Elemente im Netz selbst.
Ransomware-Angriffe enorm gestiegen
Die Zahl der Ransomware-Angriffe hat in der ersten Hälfte 2021 stark zugenommen. Eine neue Studie spricht von 304,7 Mio. Versuchen, das ist mehr als im gesamten Jahr 2020.
TeamTNT mit raffinierten Tools und Techniken
Wir haben die ausgefeilten Tools und Techniken der kriminellen Gruppe TeamTNT untersucht, die ihre Kampagnen in erster Linie auf Cloud-basierte Software und Dienstleistungen ausrichtet –die Bedeutung der Sicherheit für die Cloud wird nochmals deutlich!
Noch mehr Zusammenarbeit mit Adobe und MAPP
Trend Micro hat die Zusammenarbeit mit Adobe vertieft und stellt nun den an Microsoft MAPP teilnehmenden Anbietern Informationen über Schwachstellen in Adobe-Produkten schneller zur Verfügung, damit diese den Schutz für ihre Kunden verbessern können.
14 Schwachstellen wurden in einem weit verbreiteten TCP/IP-Stack entdeckt, der in Millionen von OT-Geräten von 200 Herstellern verwendet wird, Einsatzgebiete sind Produktionsanlagen, bei der Stromerzeugung oder Wasseraufbereitung.
Empfehlungen für Sicherheit von Kubernetes-Systemen
Die National Security Agency (NSA) und die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) haben umfangreiche Empfehlungen für die Verbesserung der Sicherheit von Kubernetes-Systemen veröffentlicht.