von Trend Micro
(Bildquelle: CartoonStock)
Auf den Schutz der Integrität der Lieferkette sollte besonders geachtet werden, und wie lässt sich das Risiko der sich ausweitenden Angriffsflächen minimieren, ein Spickzettel für die Suche nach schädlichen Inhalten in Dokumenten und vieles mehr.
Angreifer konzentrieren sich auf Angriffsmodelle, die funktionieren, also zielen sie häufig auf die Lieferkette von Firmen! Darum müssen sich Sicherheitsteams nun um die Integrität ihrer Lieferkette kümmern, so der eindringliche Appell von Udo Schneider.
Vertragsgestaltung leicht gemacht
Keine Angst vor der Vertragsgestaltung – vor allem auch an die kleinen Dinge denken oder an Fragen des Datenschutzes. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Risiko für Angriffsflächen mindern
Die digitale Transformation hat neben allen Vorteilen auch zu neuer Komplexität für ein effektives Angriffsflächen-Risikomanagement geführt. Wir zeigen, wie sich Cyberrisiken in allen Phasen des Lebenszyklus der Risiken besser verstehen, kommunizieren und abmildern lassen.
Infektionsablauf mit Black Basta
Black Basta, eine neue Ransomware-Bande, erlangte in den letzten Wochen große Bekanntheit, nachdem sie in kurzer Zeit massive Einbrüche in Unternehmen verursacht hatte. Wir haben die Malware und deren Infektionstaktiken analysiert.
Spickzettel gegen schädliche Inhalte
Das Fortbildungsinstitut SANS stellt eines seiner sogenannten Cheat Sheets („Spickzettel“) kostenlos zur Verfügung. Der Text enthält allgemeine Hilfestellungen, wie man Dokumente auf schädliche Inhalte untersucht, und geht des Weiteren auf einzelne Dateitypen ein.
Authentifizierungsfehler nach Patch Tuesday
Microsoft untersucht ein bekanntes Problem, das nach der Installation der Updates, vom Patch Tuesday im Mai zu Authentifizierungsfehlern bei einigen Windows-Diensten führt. Admins hatten auf die Probleme aufmerksam gemacht.