Bildquelle: CartoonStock)
von Trend Micro
Erschreckender Anstieg bei Mail-Bedrohungen 2021, offener Brief fordert Verhinderung von Lösegeldzahlungen, Produktion oder Energieversorgung sehr häufig im Visier der Angriffe und AWS Summit zeigt, dass Spezialisierung in der Cloud gefragt ist – eine Auswahl.
Welche Vorteile hat XDR für Sie als MSP? Mit XDR gewinnen Sie Transparenz über die gesamte Angriffsumgebung hinweg – und schützen so nicht nur den Endpunkt, sondern die Kronjuwelen. In unserer Kolumne verraten wir, wie.
Mail-Bedrohungen haben sich verdoppelt
Die Cloud-basierte E-Mail-Security von Trend Micro blockierte 2021 33,6 Mio. Mail-Angriffe in Cloud-basierten Systemen, ein Anstieg von 100 % im Vergleich zu 2020. BEC-Angriffe stiegen ebenfalls um 11 %, Ransomware-Erkennungen gingen um 43 Prozent zurück.
Der AWS Summit im Mai kümmerte sich vorrangig um die Cloud, doch ohne Sicherheit geht es nicht. Es zeigt sich, dass hier Spezialisierung gefragt ist, statt „One Size Fits All“, aber auch Lösungen für Zeit- und Know-how-Probleme im DevOps-Prozess.
Mehr als 30 IT-Sicherheitsexperten aus Bildung und Wirtschaft fordern in einem offenen Brief Maßnahmen gegen Lösegeldzahlungen von Opfern. In einem Maßnahmenkatalog fordern sie konkrete rechtliche Umsetzungen zur Verhinderung solcher Zahlungen.
Neun von zehn Unternehmen waren im letzten Jahr von Cyberangriffen auf ihre Produktion oder Energieversorgung betroffen waren. Zudem besteht für Erkennungsfunktionen auf der OT-Seite im Vergleich zur IT häufig Nachholbedarf, so eine Trend Micro-Umfrage.
Wir haben Fälle analysiert, in denen Kriminelle eine Log4Shell-Schwachstelle in bestimmten Versionen von VMware Horizon ausnutzten und Daten von den infizierten Systemen exfiltrierten. Einige der Opfer wurden noch Tage danach mit Ransomware infiziert.