Von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Makros in Word infizieren sowohl Windows als auch Macs, keine MS-Patches im Februar und Data Jacking in der Cloud verbreitet sich.
Wenn es um Cyberspionage geht, zeigen viele mit dem Finger auf politische Gegner, wichtiger jedoch ist zu verstehen, wie Angriffe ablaufen, und Wissen dazu, wie man sich schützen kann – ein Kommentar.
Microsoft verschiebt die Februar-Patches auf den März: Damit bleiben Flash-Lücken und Zero-Day in SMB-Bibliothek offen.
Hacking-Tool jetzt auch für Autos
Dank einer neuen API konnten Sicherheitsforscher zeigen, wie Payloads auf verschiedene Hardware zielt, auch etwa den CAN-Bus von Autos.
Office Loader liefert Schadsoftware
Eine Spam-Kampagne ist im Umlauf, die in Anhängen Office Loader liefert und für die Infektion bösartige Makros einsetzt sowie UAC umgeht.
Wie man sich vor Data-Jacking schützt, dem Diebstahl von wichtigen Unternehmens- und Produktionsdaten aus der Cloud.
Word kann auch Mac-Systeme infizieren
Über bösartige Makros können Word-Dokumente Mac-Systeme genauso wie Windows kompromittieren.
Online-Tracking wird genauer und unausweichlich
Der digitale Fingerabdruck eines Online-Nutzers wird auch dann möglich sein, wenn mehrere verschiedene Browser verwendet werden.