Von Trend Micro
Kein 100%-iger Schutz für SCADA-Systeme, Cookies können auch nützlich sein, Bitcoin im Sparstrumpf der Unternehmen und immer wieder Warnungen vor Sicherheitslücken, sind einige der Themen der vergangenen Woche.
Autohersteller sammeln massenhaft Daten
Der ADAC hat bei vier Fahrzeugen von BMW, Mercedes und Renault untersucht, welche Daten diese sammeln. Das Ergebnis: Von Informationen über den technischen Zustand des Pkw bis zu solchen über das Nutzungsprofil des Fahrers ist alles dabei.
Air-Gaps als Sicherheit für SCADA-Systeme helfen nicht
Isolation von SCADA-Systemen als Schutzmaßnahme ist nicht effizient, denn die meisten sind nicht ganz vom Netzwerk getrennt oder enthalten noch einen Test-Link oder andere Brücken.
Cookies können Sicherheit erhöhen
Als DNS-Schutz gegen Denial-of-Service Exploits lassen sich Cookies einsetzen, sagen IETF-Fachleute.
Es ist zu einfach, Unternehmens-Logins im Dark Web zu finden
Anomali Labs zeigt in einem neuen Bericht auf, dass 81 von 100 börsennotierten Unternehmen potenziell bösartige Domänenregistrierungen gegen sich aufweisen.
Manche Unternehmen horten Bitcoin für den Fall eines Angriffs
Manche Unternehmen wollen Bitcoin bereithalten, um Lösegeld schneller bezahlen zu können, sollten sie einem Ransomware-Angriff zum Opfer fallen, so Citrix.
Eine Lücke in PDFium kann Angreifern erlauben, beliebigen Code auszuführen, so ein Sicherheitsforscher von Cisco.