von Trend Micro
Quelle: CartoonStock
Analysen des weltweiten Petya-Angriffs und Handlungsempfehlungen bestimmten die letzte Woche. Doch es gab auch andere Themen wie Bedrohungen für Android und für Skype und neue Erkenntnisse aus Studien, die aufhorchen lassen sollten.
Empfehlungen für Maßnahmen gegen WannaCry-ähnliche Ransomware, die vor allem Europa trifft
Der Petya-Angriff ist schlimmer als angenommen, denn der Schädling ist vermutlich keine Ransomware sondern ein Wiper, der die Daten unwiederbringlich zerstört.
Opfer melden Ransomware zu selten
Die Zahlen eines neuen FBI-Reports zeigen, dass Ransomware-Infektionen nur selten angezeigt werden – hohe Dunkelziffer.
Venture Capital-Fond für innovative Technologie
Trend Micro will innovative Startups in aufstrebenden Marktsegmenten mit Venture-Capital-Fonds im Wert von 100 Millionen Dollar fördern.
Android Malware tarnt sich als Flash Player Update
Eine neue Variante der Android Marcher-Malware tarnt sich als Adobe Flash Player Update, um Kreditkarteninformationen zu stehlen.
Ein Skype Zero-Day ermöglicht es Angreifern, aus der Ferne Code auszuführen und Abstürze zu provozieren. Es gibt einen Patch.
Phishing und Social Engineering als Türöffner
Eine BCI (Business Continuity Institute)-Studie ergab, dass Phishing und Social Engineering 57% der Sicherheitsvorfälle möglich machen. Sie empfehlen mehr Nutzertraining.
Preiserhöhung für gestohlene NSA-Tools
Shadow Brokers verlangen für das Paket gestohlener NSA-Tools im Juli mehr Geld von ihren Abonennten und drohen zudem, einen US Ex-Hacker zu outen.