von Trend Micro
Ransomware machte in dieser Woche das Rennen um Aufmerksamkeit mit neuen, zum Teil ungewöhnlichen Angriffen. Des Weiteren waren Brexit-Auswirkungen und mobile Bedrohungen Thema der News.
Erpressersoftware stellt sich selbst als Opfer dar
Eine neue Crypto-Ransomware fordert von den Opfern – vermutlich in gezielten Angriffen — kein „Lösegeld“ sondern eine „Rückzahlung“, so als ob die Hintermänner zuerst bestohlen worden wären.
Datendiebstahl auf PCs über Ventilatoren
Israelische Forscher führen vor, wie Daten von Air-Gapped PCs gestohlen werden können, indem die internen Ventilatoren gekapert werden und deren Geräusch manipuliert wird.
Die Ransomware Locky ist zurück und infiziert ihre Opfer in Deutschland vor allem über Bewerbungs-Mails mit Dateianhang.
Office 365-Anwender unter Ransomware-Beschuss
Cerber-Ransomware greift Unternehmensanwender von Office 365 an. Die Attacken laufen über Phishing- oder Spam-Mails. Einen Kommentar dazu hat Trend Micro.
Apocalypse-Ransomware nutzt RDP als Vektor
Die neue Ransomware-Familie Apocalypse nutzt das Remote Desktop Protocol (RDP), um Zielmaschinen zu infizieren.
EU-Datenschutzrichtlinien auch nach Brexit
Vom Standpunkt des Datenschutzes und Privacy ändert sich für Großbritannien nichts nach dem Brexit. Alles andere würde das Land von der europäischen digitalen Wirtschaft ausschließen.
Malware in Facebooks Comment Tagging
Facebook-Benachrichtigungen über das Tagging in einem Kommentar sollten mit Vorsicht behandelt werden, denn der Link könnte das Herunterladen von Malware bewirken.
Terroristen-Datenbank gehackt und veröffentlicht
Thomson Reuters Terroristen-Datenbank „World-Check“ ist gehackt und 2,2 Mio. Datensätze online veröffentlicht worden.
Überwiegende Mehrheit der Android-Geräte sind nicht gepatcht
Duo Security haben einen Report mit alarmierenden Ergebnissen veröffentlicht: Nur 17 % der Android-Geräte sind auf aktuellem Stand der Sicherheits-Patches.