Originalartikel von Jon Clay, VP Threat Intelligence
Die Covid-19-Pandemie hat einen unerschöpflichen Fundus an Nachrichten und Themen geschaffen, den Cyberkriminelle für ihre Angriffe nutzen können. Frühere Ereignisse, die die Akteure für ihre Phishing-Kampagnen einsetzten, so etwa Olympische Spiele, Wahlen oder Naturkatastrophen, konnten nur für einen kurzen Zeitraum als Köder genutzt werden. Die Pandemie liefert längerfristig Nachrichten und Themen. Beispiele dafür sind die Infektionszahlen, Impfinformationen oder das Thema Home Office. Die von uns bei Ostermann Research in Auftrag gegebene Umfrage zeigte die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bezüglich Ransomware und Phishing stehen. Wir berichteten bereits darüber in einem ersten Beitrag. Doch wie wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf Phishing-Bedrohungen aus?
Weiterlesen